Datenschutzerklärung (Stand 10 / 2025)

Wellenwerk Gruppe
bestehend aus Wellenwerk Berlin GmbH, Wellenwerk Berlin GmbH & Co. Sport KG,
Wellenwerk Berlin GmbH & Co. Gastronomie KG und WWB Ticketing GmbH
Landsberger Allee 270, 10367 Berlin
E-Mail: info@wellenwerk-berlin.de

1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und in den Buchungssystemen ist die Wellenwerk Gruppe (nachfolgend „Wellenwerk“).
Geschäftsführer: Robert Havemann, Kilian Hohls.
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Datenschutzbeauftragter
Nikolas Imich
Landsberger Allee 270, 10367 Berlin
E-Mail: info@wellenwerk-berlin.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art. 6 DSGVO für folgende Zwecke:
Art. 6 Abs. 1 lit. b: Vertragsanbahnung und -durchführung (Buchung, Zahlung, Kommunikation)
Art. 6 Abs. 1 lit. c: Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. steuerliche Aufbewahrung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f: Wahrung berechtigter Interessen (IT-Sicherheit, Betrieb, Marketing)
Art. 6 Abs. 1 lit. a: Einwilligungen (z. B. Newsletter, Foto-/Videoaufnahmen)

4. Kategorien verarbeiteter Daten
Stammdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefon, E-Mail)
Vertragsdaten (Buchungen, Zahlungen, Teilnahmen)
Nutzungsdaten (Logfiles, Surf Eye Videoaufnahmen)
Kommunikationsdaten (E-Mail, Kontaktformular, Supportanfragen)

5. Erhebung auf der Website
Beim Aufruf unserer Website werden durch den Server automatisch Logdaten erhoben (besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit, IP-Adresse, Browser, Betriebssystem, Referrer).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Systemsicherheit).
Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt.

6. Kontaktformulare & Kommunikation
Anfragen per Kontaktformular oder E-Mail werden zur Bearbeitung und Nachverfolgung verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (bei Einwilligung) und lit. b (Vertrag/Vorvertrag) DSGVO.

7. Buchung, Kundenkonto und Zahlungsabwicklung
Buchungen erfolgen über unsere Website bzw. das Kundenportal (Bookinglayer).
Die Daten werden nur zur Vertragsabwicklung, Verwaltung und Rechnungsstellung verwendet.
Zahlungsdienstleister:
Stripe Payments Europe Ltd., Irland (Dublin) – EU-Server, keine Drittlandübermittlung.
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg
Sofortüberweisung (Klarna Bank AB, Schweden)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. Videoaufnahmen (Surf Eye & Marketing)
Während Surfsessions werden Videos mittels Surf Eye Kamerasystem erstellt.
Zweck: Erstellung personalisierter Surfvideos und Qualitätssicherung.
Verarbeitung durch: Surf Eye B.V., EU (EU-Server).
Speicherdauer: 30 Tage, danach automatische Löschung.
Mit Teilnahme an der Surfsession willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung ein.
Marketingverwendung nur mit ausdrücklicher Einwilligung.
Widerspruch ist jederzeit per E-Mail an info@wellenwerk-berlin.de möglich.

9. Videoüberwachung
Zur Sicherheit werden Eingangs-, Parkplatz- und Beckenbereiche videoüberwacht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit).
Speicherdauer: 6 Wochen, danach automatische Löschung.

10. Newsletter
Mit separater Einwilligung (Double Opt-In) senden wir Newsletter über Mailchimp (Atlanta, USA).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Abmeldung jederzeit über Link im Newsletter oder E-Mail an info@wellenwerk-berlin.de.

11. Cookies und lokale Speicherung
Unsere Website verwendet ausschließlich essenzielle Cookies zur Session-Steuerung und Buchungsfunktion.
Keine Tracking- oder Analyse-Cookies.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

12. Aufbewahrung und Löschung
Vertrags- und Abrechnungsdaten: 10 Jahre (HGB/AO).
Kundenkommunikation: bis Zweckerfüllung oder Widerruf.
Surf Eye-Aufnahmen: 30 Tage.
Videoüberwachung: 72 Stunden.

13. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit

14. Widerruf von Einwilligungen
Ein Widerruf ist jederzeit formlos per E-Mail an info@wellenwerk-berlin.de möglich.
Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

15. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig an technische und rechtliche Entwicklungen angepasst.
Es gilt stets die aktuelle Fassung unter www.wellenwerk-berlin.de/datenschutz.

Stand: Oktober 2025