Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Wellenwerk Gruppe bestehend aus:


Wellenwerk Berlin GmbH, Wellenwerk Berlin GmbH & Co. Sport KG,

Wellenwerk Berlin GmbH & Co. Gastronomie KG und WWB Ticketing GmbH

Landsberger Allee 270, 10367 Berlin

– nachfolgend gemeinsam „Wellenwerk“ genannt –

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese AGB gelten für sämtliche Verträge über die Nutzung der Indoor-Surfanlage (citywave®), der angeschlossenen Gastronomie-, Außen- und Nebenflächen sowie für alle Online-Buchungen und Käufe über wellenwerk-berlin.de.
(2) Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn das Wellenwerk ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zustimmt.
(3) Die jeweils aktuelle Fassung gilt auch für künftige Vertragsverhältnisse mit demselben Kunden.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Produkt- und Leistungsdarstellungen stellen kein verbindliches Angebot dar.
(2) Mit Abschluss des Bestellvorgangs gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab; der Vertrag kommt mit Zugang der elektronischen Bestellbestätigung zustande.
(3) Vertragsunterlagen (Bestellbestätigung, Rechnung, AGB) werden in Textform übermittelt und elektronisch gespeichert.
(4) Vertragssprache ist Deutsch.

§ 3 Leistungsgegenstand

Das Wellenwerk bietet insbesondere folgende Produkte und Dienstleistungen an:

Surftickets (Einzelsessions)
Exklusivsessions (privat gebuchte, geschlossene Surfzeiten)
Mehrfachkarten (5 – 100 Sessions)
Jahreskarten (Blau / Gold)
Gutscheine (Surf-, Wert-, Gastro-, Erlebnis-)
Merchandise-Artikel

Die Durchführung erfolgt vorbehaltlich technischer und organisatorischer Verfügbarkeit. Ein Anspruch auf bestimmte Zeiten, Trainer oder Gruppengrößen besteht nicht.

§ 4 Teilnahmevoraussetzungen

(1) Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 6 Jahren. Ein Mindestgewicht von 28 kg sowie das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ werden empfohlen.
(2) Kinder unter 15 Jahren müssen während der Surfzeit einen geeigneten Helm tragen.
(3) Minderjährige benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
(4) Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen (z. B. Herz-/Kreislauf-, Rücken- oder Gelenkbeschwerden), akuten Verletzungen, offenen Wunden, ansteckenden Krankheiten, Schwangere sowie Personen unter Einfluss von Alkohol oder Drogen.
(5) Das Personal des Wellenwerks ist berechtigt, Teilnehmer bei erkennbarer Eigen- oder Fremdgefährdung von der Nutzung auszuschließen.

§ 5 Verfügbarkeit und Absage

(1) Die Durchführung von Sessions steht unter technischen, organisatorischen und sicherheitsrelevanten Vorbehalten.
(2) Das Wellenwerk ist berechtigt, Sessions abzusagen oder zu verschieben, wenn
a) Instandhaltungs-, Sicherheits- oder behördliche Maßnahmen dies erfordern,
b) Witterung oder höhere Gewalt die Durchführung verhindern, oder
c) bis spätestens 12 Stunden vor Beginn weniger als 6 Teilnehmer angemeldet sind.
(3) Im Falle einer Absage bleiben Tickets und Gutscheine gültig. Rückerstattungs- oder Schadensersatzansprüche bestehen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Wellenwerks.

§ 6 Umbuchung und Stornierung

(1) Reguläre Buchungen können bis 72 Stunden vor Beginn über das Kundenportal umgebucht werden.
(2) Bei nachgewiesener Krankheit kann gegen Vorlage eines ärztlichen Attests auch innerhalb dieser Frist umgebucht werden.
(3) Exklusive Surf-Sessions
a) Kostenfreier Widerruf und Storno innerhalb von 14 Tagen nach Kauf, sofern der gebuchte Termin nicht innerhalb dieses Zeitraums liegt.
b) Liegt der Termin innerhalb der 14-Tage-Frist, ist eine Stornierung ausgeschlossen; eine einmalige, kostenlose Umbuchung bis spätestens 72 Stunden vor Beginn ist möglich.
c) Grundsätzlich können Exklusivsessions bis zu 14 Tage vor dem ursprünglich gebuchten Termin kostenfrei verschoben werden.
d) Nach Ablauf dieser Fristen sind Stornierungen oder Umbuchungen ausgeschlossen.

§ 7 Leihmaterial, Sorgfalt und Schadenersatz

(1) Für die Dauer der Session stellt das Wellenwerk ggf. Leihmaterial (Surfboard, Neoprenanzug, Lycra, Helm) bereit. Eigenes Material darf nur nach Freigabe durch das Personal verwendet werden.
(2) Der Kunde hat Leihmaterial sorgfältig zu behandeln und Schäden unverzüglich zu melden.
(3) Bei Verlust oder Beschädigung wird eine pauschale Ersatzgebühr von 200 € erhoben. Der Kunde kann einen geringeren, das Wellenwerk einen höheren Schaden nachweisen.

§ 8 Haftung und Eigenverantwortung

(1) Die Nutzung der citywave® erfolgt auf eigene Gefahr. Dem Teilnehmer ist bewusst, dass bei sportlicher Betätigung ein erhöhtes Verletzungsrisiko besteht, insbesondere bei fahrlässigem oder unsachgemäßem Verhalten.
(2) Die Haftung des Wellenwerks, der Action Team Veranstaltungs GmbH sowie ihrer Subunternehmer ist ausgeschlossen, soweit Schäden nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
(3) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet das Wellenwerk nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und dann beschränkt auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden.
(4) Die Haftung für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit sowie zwingende gesetzliche Haftung (z. B. Produkthaftung) bleibt unberührt.
(5) Mitgebrachte Wertgegenstände werden nicht verwahrt; Mitnahme auf eigenes Risiko.

§ 9 Gutscheine

(1) Gutscheine sind drei Jahre ab Ende des Kaufjahres einlösbar.
(2) Wert- und Erlebnisgutscheine sind übertragbar; Jahreskarten personengebunden.
(3) Barauszahlung, auch teilweise, ist ausgeschlossen. Restguthaben bleibt bis Fristende erhalten.

§ 10 Preise und Zahlung

(1) Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
(2) Zahlungsarten: EC- oder Kreditkarte vor Ort sowie Online-Zahlungen über Stripe, PayPal, Sofortüberweisung oder Banküberweisung.
(3) Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Zahlung.

§ 11 Verhaltensregeln und Hausrecht

(1) Zutritt und Teilnahme sind bei Alkohol- oder Drogeneinfluss untersagt.
(2) Mitgebrachte Speisen und Getränke dürfen auf dem gesamten Gelände nicht verzehrt werden.
(3) Tiere sind im Surfbereich nicht gestattet.
(4) Den Weisungen des Personals ist Folge zu leisten.
(5) Das Wellenwerk übt das Hausrecht aus; bei Verstößen kann ein Hausverbot ausgesprochen werden. Rückerstattungsansprüche bestehen nicht.

§ 12 Foto-, Ton- und Videoaufnahmen (Surf Eye)

(1) Während der Sessions erfolgt eine automatische Videoaufzeichnung durch Surf Eye zur Erstellung personalisierter Surf-Videos (https://wellenwerk.surfeye.video).
(2) Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) für die Bereitstellung der persönlichen Clips und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für Marketingzwecke.
(3) Marketingnutzung (Website, Social Media etc.) erfolgt nur mit Einwilligung; Widerruf/Widerspruch ist jederzeit möglich per E-Mail an Surf Eye oder Wellenwerk.
(4) Bei Privatbuchungen gilt die Einwilligung grundsätzlich für alle Teilnehmenden, sofern nicht einzeln widersprochen wird.
(5) Aufnahmen werden sicher gespeichert und nach 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht gekauft wurden.
(6) Kontakte:
– Surf Eye: info@surfeye.video
– Wellenwerk: info@wellenwerk-berlin.de

§ 13 Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich gemäß DSGVO und den auf der Website veröffentlichten Datenschutzinformationen verarbeitet.

§ 14 Videoüberwachung (Sicherheitsbereiche)

Ausgewählte Bereiche (Eingang, Parkplatz, Surfbereich) sind videoüberwacht; Zweck ist der Schutz von Personen, Anlagen und Eigentum. Die Überwachung ist ausgeschildert.

§ 15 Änderungen der AGB

Das Wellenwerk kann diese AGB anpassen, soweit gesetzliche, technische oder organisatorische Gründe dies erfordern und die Änderungen den Kunden nicht unangemessen benachteiligen. Maßgeblich ist die aktuelle Fassung auf wellenwerk-berlin.de.

§ 16 Gerichtsstand und anwendbares Recht

(1) Erfüllungsort und – soweit zulässig – Gerichtsstand ist Berlin.
(2) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Stand: 10 / 2025